Orðmynd:

unaufgeklärt

Tíðni: 51 Staða: 261.260 Tíðni bekknum: 18

Grunnform: unaufgeklärten

efnasamband: un+aufgeklärt
Bandstrik: un|auf|ge|klärt

Samheiti: ungebildet, unbewandert, naiv, rätselhaft, ahnungslos, unkundig, unwissend, dunkel

Dæmi

  • Viele davon bleiben unaufgeklärt und die Opfer sehen ihr Geld, ihre Karten oder Smartphones nie wieder. (www.derwesten.de, skríða á 12.10.2024)
  • Wegen fehlender Ermittlungsansätze werden die Todesfälle nun wohl für immer unaufgeklärt bleiben, denn aus Sicht der Staatsanwaltschaften gibt es keine anderen Verdächtigen. (www.derstandard.at, skríða á 04.11.2024)
  • Im Namen von Religionen dürfen Menschen nicht beherrscht, unterdrückt, manipuliert und unaufgeklärt gehalten werden. (www.jesus.de, skríða á 10.05.2024)
  • Doch der Mord blieb unaufgeklärt, ein Angeklagter aus der Familie Remmo wurde freigesprochen. (www.bz-berlin.de, skríða á 31.03.2024)
  • Zwei Jahre später ist der Mord immer noch unaufgeklärt. (amerika21.de, skríða á 10.02.2024)
  • Das könnte erklären, warum viele der Morde unaufgeklärt sind. (www.kn-online.de, skríða á 23.01.2024)
  • Trotz umfangreicher Ermittlungen und zehn Verdächtigen bleibt der Fall nun vorerst unaufgeklärt. (www.abendblatt.de, skríða á 19.04.2024)
  • Zunächst bleibt der Krimi um einen Kasten Bier unaufgeklärt. (www.tz.de, skríða á 21.02.2024)
  • Fast scheint es so, als bleibt die Tat unaufgeklärt. (www.nw.de, skríða á 03.10.2024)
  • Fast scheint es so, als bleibe die Tat unaufgeklärt. (www.nw.de, skríða á 03.10.2024)

Orð með háa tíðni sem nágrannar

blieb (84), Karnevalsmord (63), Jahrzehntelang (55), bleiben (53), Tat (43), bleibt (41), Fall (34), Mord (25), heute (24), Kölner (23), Fälle (19), dritten (15), dürfen (13), Viele (13), fest (12), Jahre (9,1), viele (8,7), 2023 (7,6)
Tat (48), heute (34), bleiben (27), noch (20)
bleiben (51)

Línurit

unaufgeklärtbliebKarnevalsmordJahrzehntelangbleibenTatFallMordheuteKölnerFälledrittendürfenVielefest