Orðmynd:

Versroman

Tíðni: 12 Staða: 687.668 Tíðni bekknum: 20

Gr: der

efnasamband: Vers+Roman
Bandstrik: Vers|ro|man
Viðfangsefni: Literaturgattung

Samheiti: Epos

Dæmi

  • Inspiriert davon ging Regisseur Michael Schachermaier daran, Wolfram von Eschenbachs berühmten Versroman für das Theater der Jugend neu zu schreiben. (www.derstandard.at, skríða á 24.04.2024)
  • Im mittelalterlichen Versroman von Wolfram von Eschenbach muss der Ritter Parzival auf seinem Weg vom ungebildeten Narr zum Gralskönig so manche Herausforderung bestehen – nicht selten im Kampf bis zum Tode. (ga.de, skríða á 17.09.2024)
  • Erst dem Stiftsbibliothekar Friedrich Buchmayr gelang bei der Neukatalogisierung der Nachweis, dass die sechs Zeilen aus dem berühmten Versroman von Hartmann von Aue stammen. (www.derstandard.at, skríða á 24.09.2024)
  • Auch sein Hauptwerk, «Jewgeni Onegin», ist ein Versroman, schwer übersetzbar. (www.nzz.ch, skríða á 10.08.2024)
  • Ein Triumphmarsch passt jedenfalls nicht zu den psychologisch fein gearbeiteten „lyrischen Szenen“, in die Tschaikowsky den vierzig Jahre zuvor erschienenen Versroman Alexander Puschkins goss. (ga.de, skríða á 01.03.2024)
  • Bei der Neukatalogisierung gelang Stiftsbibliothekar Friedrich Buchmayr jetzt der Nachweis, dass die sechs Zeilen aus dem berühmten Versroman ‘Iwein‘ von Hartmann von Aue stammen. (www.krone.at, skríða á 24.09.2024)
  • Stiftsbibliothekar Friedrich Buchmayr gelang bei der Neukatalogisierung nun der Nachweis, dass die sechs Zeilen aus dem berühmten Versroman "Iwein" von Hartmann von Aue stammen, berichtete das Augustiner-Chorherrenstift am Dienstag. (www.nachrichten.at, skríða á 24.09.2024)
  • Stiftsbibliothekar Friedrich Buchmayr gelang bei der Neukatalogisierung nun der Nachweis, dass die sechs Zeilen aus dem berühmten Versroman „Iwein“ von Hartmann von Aue stammen, berichtete das Augustiner-Chorherrenstift am Dienstag. (ooe.orf.at, skríða á 24.09.2024)
  • Im Versroman der vermutlich um 1050 im Kloster Tegernsee entstand, erregte ein Besucher am Hofe des Königs durch seine Meisterschaft im Schachspiel Aufsehen. (www.derstandard.at, skríða á 09.06.2024)
  • Die Urversion der Geschichte ist zwar ein vermutlich um 1160 entstandener altfranzösischer Versroman eines unbekannten Dichters, der aus rund 3000 paarweise gereimten Versen mit je acht Silben bestand. (www.aachener-zeitung.de, skríða á 31.05.2024)

Orð með háa tíðni sem nágrannar

Neukatalogisierung (116), Friedrich Buchmayr (107), Hartmann von Aue (106), Stiftsbibliothekar (102), Buchmayr (100), berühmten (65), Aue (62), Nachweis (58), Zeilen (58), Hartmann (55), stammen (45), Friedrich (42), gelang (40), sechs (29), aus (19), nun (12), von (9,8), dem (9,0), dass (8,6), der (8,1)
berühmten (93)

Línurit

example graph
VersromanNeukatalogisierungFriedrich BuchmayrHartmann von AueStiftsbibliothekarBuchmayrberühmtenAueNachweisZeilenHartmannstammenFriedrichgelangsechs