Orðmynd:

Julius Wagner

Tíðni: 10 Staða: 757.580 Tíðni bekknum: 21

undirorð: Julius, Wagner

Lýsing: [Geograph] Julius Wagner war ein deutscher Geograph und Pädagoge. Wikipedia Icon

Dæmi

  • Aus Kelsterbach stechen vor allem jene Karten hervor, die der in der Mainstraße wohnhafte Buchbinder Julius Wagner herausgegeben und gemalt hat. (www.op-online.de, skríða á 31.10.2024)
  • Nachdem in den vergangenen Jahren der Unterhalt der Bausubstanz im Mittelpunkt gestanden habe, gehe es jetzt um die Inhalte, „also endlich um eine zeitgemäße Konzeption für diesen Ort“, sagte der Vorstandsvorsitzende Julius Wagner. (www.allgemeine-zeitung.de, skríða á 10.10.2024)
  • Wir haben Julius Wagner auf das Motiv angesprochen, worauf auch der Vorstandsvorsitzende, wie er schildert, „herzlich lachen“ musste. (www.wiesbadener-kurier.de, skríða á 19.10.2024)
  • Vor allem die Terrasse wird laut Stiftungsvorstand Julius Wagner seither gern genutzt. (www.faz.net, skríða á 28.12.2024)
  • Für das Foto sind Sebastian Macho (links), Mitglied im Vorstand der Stiftung, und der Vorstandsvorsitzende Julius Wagner in die Rollen von Bauarbeitern geschlüpft. (www.wiesbadener-kurier.de, skríða á 15.02.2024)
  • Fast scheint es, als hielte nicht (hier im Archivfoto) nur Julius Wagner, Vorsitzender der Stiftung Kloster Eberbach, ein Smartphone in der Hand, sondern auch die auf der Grabplatte abgebildete Katharina von Rüdesheim. (www.wiesbadener-kurier.de, skríða á 19.10.2024)
  • Julius Wagner, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kloster Eberbach, spricht beim Neujahrsempfang. (www.wiesbadener-kurier.de, skríða á 21.01.2024)
  • Das Bild zeigt Julius Wagner, den Vorsitzenden der Stiftung Kloster Eberbach, bei der Präsentation des neuen QR-Code-Projekts. (www.wiesbadener-kurier.de, skríða á 19.10.2024)
  • Künstler Michael Anthony Müller (links) und Stiftungs-Vorsitzender Julius Wagner präsentieren die Probeinstallation der drei Kirchenfenster in der Basilika Kloster Eberbach. (www.wiesbadener-kurier.de, skríða á 19.06.2024)
  • Die deutschen und französischen Vertreter der ehemaligen Zisterzienserabteien in Beaulieu-en-Rouergue in Südfrankreich, darunter Julius Wagner (2. von rechts) von Kloster Eberbach. (www.wiesbadener-kurier.de, skríða á 03.04.2024)

Línurit

example graph