Mot-clé:

liebreizend

Nombre d’occurrences: 10 Rang: 784 966 Classe de fréquence: 21

Composé: lieb+reizend
pragmatique: gebr: geh. veraltend

Synonyme: angenehm, schön, anmutig, charmant

Groupes Dornseiff

Exemples

  • Die Afghanen Syrer und Ukrainer sind halt so liebreizend, den deutschen Rentner nur die Wohnungen nicht aber die Arbeit wegzunehmen. (jungefreiheit.de, rampé 25.07.2024)
  • Wieviel mehr in der Lohntüte wird zB der arme Bürgermeister von liebreizend und bezaubernd Gmunden bekommen? (www.nachrichten.at, rampé 12.12.2024)
  • Die ehemaligen Arbeiterviertel im Norden heißen Altendorf, Altenessen, Katernberg, Schonnebeck oder Vogelheim und sind, nun ja, weniger liebreizend. (www.faz.net, rampé 26.09.2024)
  • Nie waren ihre Rollen gekünstelt, sie spielte immer sich selbst: „Eines Tages habe ich zwischen liebreizend und interessant gewählt und mich für interessant entschieden“, sagte sie. (www.hagalil.com, rampé 15.03.2024)
  • So ein Hündchen ist ja immer für sein Herrchen da und begrüßt einen stets mit Begeisterung, egal, wie lange man weg war, ist süß herausgeputzt, liebreizend, trostspendend. (www.diepresse.com, rampé 02.01.2024)
  • Eins können wir versprechen: In Wiesenkirchen wird es so schön, spannend, idyllisch und liebreizend, wie unsere Fans es lieben." (www.presseportal.de, rampé 11.09.2024)
  • Überhaupt, jetzt geht das Märchen weiter: „Kaum hub der Norderstedter an, ein behämmertes Stück Stein zu spalten, ward er einer gar fürnehmen Dame gewahr, die, obschon nicht mehr ganz jung an Jahren, doch immer noch recht liebreizend zu lächeln verstand.“ (www.abendblatt.de, rampé 14.04.2024)
  • Das treffendste Wort zum Gewölbequartier fand die Schongauer Künstlerin Ilse Bill: „Ohne Leute sind diese Räume eigentlich liebreizend.“ (www.merkur.de, rampé 29.07.2024)
  • So gewohnt liebreizend, gefällig und mit einer subtil wienerischen Leichtigkeit Brahms' Pianosolo-Oeuvre ansonsten daherkommt, so anspruchsvoll, dicht und ernst sind seine symphonisch geprägten Kammermusik- und Orchesterwerke. (www.luzernerzeitung.ch, rampé 02.10.2024)
  • Manche Teller warten auf liebreizend ungelenken Beinen auf ihre temporäre Traglast (im Restaurant Mraz & Sohn etwa Zitronenspalten zu Paniertem oder Miesmuscheln mit Zitronenschalenpüree), die Glasuren tragen gern einmal bunte Sprenkel. (www.diepresse.com, rampé 12.11.2024)

Cooccurrences significatives

immer (13), sind (11), so (9,0), und (7,2)