Mot-clé:

gärn

Nombre d’occurrences: 11 Rang: 734 347 Classe de fréquence: 20

Voir aussi: Garn

Exemples

  • Erst kürzlich habe ihn die Verkäuferin in einer bekannten Bäckerei in der Nähe des Bahnhofs Bern gefragt: «Was hätte Si gärn (www.bernerzeitung.ch, rampé 21.01.2024)
  • Oder Züri West mit ihrer knackigen Version eines Songs von Prince, in dem Kuno Lauener singt, was wohl jede und jeder Verliebte schon gefühlt hat: «I ha di gärn gha. (www.luzernerzeitung.ch, rampé 05.08.2024)
  • «Mir hoffe, er het uns au nach dem Vers no e bitzli gärn, well mit so mene Ohr hört är dä Värs ganz sicher au in Bärn.» (www.bazonline.ch, rampé 07.01.2024)
  • Me wott en nid als Bundesroot, au wenn är s gärn wär gsi. (www.bazonline.ch, rampé 19.02.2024)
  • Wie zuletzt im Kanton Bern an der korrekten Anrede im Restaurant: «Grüessech, was hättet Dr gärn?» ist nicht mehr überall Courant normal. (www.bernerzeitung.ch, rampé 11.03.2024)
  • «Mir chöi s gärn luschtig haa – wenn geschossen wird, müssen aber stets die Regeln eingehalten werden.» (www.derbund.ch, rampé 05.03.2024)
  • Nicht der Suizid steht im Vordergrund, sondern der Widerstreit von Lebenshunger und Lebensmüdigkeit: «Weisch, i wett mir ds Läbe eigentlech so gärn näh – würklech näh, zu mir näh. (www.nzz.ch, rampé 02.11.2024)
  • «Gescht iladä vo nah und färn, das macht mis Triini schampar gärn. (www.luzernerzeitung.ch, rampé 27.10.2024)
  • Auftakt machte die Volksinitiative «I läbti gärn im Härz vo Bärn» von 1988, die von zwei Dritteln der Stimmberechtigten angenommen wurde. (www.bernerzeitung.ch, rampé 15.10.2024)
  • Für Unterhaltung sorgen ab 16.30 Uhr die Buuremusig Sirnach, ab 18.30 Uhr die Schwyzerörgelifomation «Mir händs gärn luschtig» und ab 20.30 Uhr die Black River Jukebox. (www.tagblatt.ch, rampé 05.07.2024)