Mot-clé:

entsorgt

Nombre d’occurrences: 5 188 Rang: 8 690 Classe de fréquence: 12

Voir aussi: Entsorgt
Partie du discours: Adjectif, Verbe
forme de base: entsorgen

césures: ent|sorgt

Mots avec un contexte similaire:

entsorgen

Exemples

  • Wochenlang hat der neue Eigentümer des Hauses Müll und Unrat entsorgt. (www.wp.de, rampé 15.05.2024)
  • Stattdessen wird der Schmutz einfach direkt in den Hausmüll entsorgt. (www.heise.de, rampé 07.12.2024)
  • In einem Waldstück in Osnabrück haben Unbekannte Bauschutt entsorgt. (www.noz.de, rampé 26.06.2024)
  • Essensreste dürfen auf keinen Fall über Toiletten oder im Abwasser entsorgt werden. (www.ots.at, rampé 09.02.2024)
  • Wie also kam das Falschgeld in Umlauf, wenn alle Scheine entsorgt wurden? (www.volksfreund.de, rampé 16.02.2024)
  • Ist das Feuer abgebrannt, kann die Asche ordnungsgemäß im Restmüll entsorgt werden. (www.kn-online.de, rampé 08.01.2024)
  • Ist das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen oder riecht die Milch sauer, wird sie entsorgt. (www.noz.de, rampé 05.11.2024)
  • Mehrfach gab es Brände in dem verwahrlosten Gebäude mitten im Wald, auch Müll wurde dort illegal entsorgt. (www.volksfreund.de, rampé 26.07.2024)
  • Die beschlagnahmte Pyrotechnik wird nun entsorgt und vernichtet. (www.morgenpost.de, rampé 30.12.2024)
  • So werden ausgediente Teile nicht entsorgt, sondern recycelt und so wieder für neue Produkte eingesetzt. (www.wz.de, rampé 03.11.2024)

Cooccurrences significatives

werden (7 367), Müll (3 521), fachgerecht (2 860), illegal (2 193), Restmüll (1 913), Hausmüll (1 471), Abfall (1 378), Abfälle (1 206), wurden (902), ordnungsgemäß (785), Tonnen (749), müssen (695), Sperrmüll (682), oder (658), Tonne (599), Bauschutt (591), sollten (585), Biotonne (573), Restmülltonne (567), recycelt (555), Sack (457), Wald (451), Gelben (433), Altreifen (433), Unbekannte (383), Batterien (346), Sondermüll (338), einfach (331), wird (316), achtlos (315), Altpapier (313), muss (312), Asche (310), worden (309), Lebensmittel (287), Material (283), dürfen (279), dort (275), Wertstoffhof (267), können (264), Säcke (263), Textilien (261), Container (252), Gegenstände (251), richtig (251), getrennt (250), Leiche (250), wurde (246), Mülleimer (246), und (243), Verpackungen (240), alte (236), unsachgemäß (234), Stoffe (234), umweltgerecht (233), Materialien (230), Altöl (229), Gartenabfälle (225), Altglas (223), Schlachtabfälle (223)
fachgerecht (3 505), Restmüll (1 930), illegal (1 664), Müll (1 466), Hausmüll (1 280), ordnungsgemäß (1 024), Restmülltonne (646), Biotonne (544), richtig (531), Wald (493), Abfall (439), Natur (358), Sperrmüll (356), Tonne (350), Sack (341), und (312), umweltgerecht (293), korrekt (288), unsachgemäß (285), einfach (281), Altpapier (272), falsch (244), Sondermüll (227), Mülleimer (224), Abfälle (186), separat (182), Altkleidercontainer (177), gesondert (173), getrennt (166), Mülltonne (150), Containern (150), kostenpflichtig (149), dort (146), Deponie (146), Toilette (146), Altglascontainer (143), Kompost (134), Bauschutt (129), Wertstoffhof (126), aufwendig (122), Container (121), sachgerecht (115), fachmännisch (114), Papiermüll (112), Fachfirma (111), Recyclinghof (109), Biomüll (105), achtlos (98), sicher (96), Deponien (94), seuchensicher (93), Müllbehältern (91), Mülltonnen (86), Mistkübel (81), Schmutzwasser (81), Schlachtabfälle (80), Lebensmittel (79), Abfluss (79), entsprechend (79), Mülldeponie (78)
werden (13 820), worden (1 206), wird (435), wurden (395), haben (332), wurde (224), oder (142), würden (127), man (72), hat (51), hatte (48), werde (28), hatten (25), habe (16), und (14), hätten (14), beziehungsweise (9,3), seinen (6,0), gehören (5,4)

Graphique

example graph