Artikel: der
Wortart:
Nomen
Grundform von:
Pfennige, Pfennigen
Teil von: jeden Pfennig, auf Heller und Pfennig, Angela Pfennig, Friesacher Pfennig, Jörn Pfennig, Wolf-Dieter Pfennig
Silbentrennung: Pfen|n|ig, Pfen|nig
Sachgebiet: Geldtheorie Geldpolitik Währung, Geldtheorie, Geldpolitik, Währung, Quellen und Historische Hilfswissenschaften, Währungen
Beschreibung:
Der Pfennig ist eine alte deutsche Währungseinheit, die seit Karl dem Großen bis zur Einführung des Euro 2002 Bestand hatte. Er wurde i...