Beschreibung:
Die Korbblütler, auch Korbblütengewächse, Asterngewächse oder Köpfchenblütler genannt, sind die größte Familie der Ordnung der Asternar...
Die Pflanze, die der Familie der Korbblütler angehört, blüht von Ende Mai bis Anfang Oktober. (rp-online.de, gesammelt am 25.09.2024)
Die gleiche Idee für die Verbreitung von Früchten ist hier verwirklicht, unabhängig von den Schirmchen der Korbblütler. (factum-magazin.ch, gesammelt am 05.06.2024)
Die Römer hingegen, laut Plinius dem Älteren, betrachteten die essbare Distel aus der Familie der Korbblütler bereits als Leckerbissen. (www.sn.at, gesammelt am 27.09.2024)
Zu der großen Familie der Korbblütler gehörten auch Sonnenblume und Gänseblümchen. (www.westfalen-blatt.de, gesammelt am 11.06.2024)
Doch nicht nur Zecken meiden die Pflanze aus der Familie der Korbblütler; auch gegen Motten findet das Kraut in getrockneter Form im Kleiderschrank Einsatz. (www.come-on.de, gesammelt am 26.03.2024)
Die Landwirtschaftskammer NRW warnt regelmäßig im Sommer vor dem Korbblütler mit der schönen gelben Farbe, weil er eine Gefahr für Nutztiere darstellt und in den vergangenen Jahren vermehrt auf Wiesen, an Böschungen und Feldrändern vorkommt. (www.aachener-zeitung.de, gesammelt am 08.08.2024)
Auch auf Naturschutzflächen, Uferböschungen oder Weideflächen ist der heimische Korbblütler in den letzten Jahren immer häufiger anzutreffen. (www.agrarheute.com, gesammelt am 30.07.2024)
Wie auch Topinambur, Artischocke oder Radicchio gehört sie zur Familie der Korbblütler. (kurier.at, gesammelt am 08.02.2024)
Wer Gänseblümchen in seinem findet, muss sich nicht erschrecken: Im Gegensatz zu hartnäckigen Unkräutern wie Löwenzahn, Schachtelhalm ist der niedrig wachsende Korbblütler keine Gefahr für den Garten. (www.come-on.de, gesammelt am 15.05.2024)
Der Blütenstände der Korbblütler (im Bild eine Sonnenblume) sind ein Erfolgsmodell der Evolution. (www.derstandard.at, gesammelt am 16.05.2024)