Dornseiff-Bedeutungsgruppen

Formen mit ähnlichem Satzkontext:

kalt | warm | trocken | ruhig

Beispiele

  • Sushi, das mitgenommen wird, sollte kühl transportiert und am selben Tag verzehrt werden. (www.nachrichten.at, gesammelt am 15.01.2011)
  • Auf die Empörung über die Aktion reagierte Fekter erst kühl und dann sarkastisch. (www.nachrichten.at, gesammelt am 15.01.2011)
  • Nur am Bodensee, wo sich die Nebelschwaden teilweise bis am Nachmittag hielten, blieb es kühl. (www.news.ch, gesammelt am 16.01.2011)
  • Die Luft ist kühl, obgleich kein Wind weht. (www.ga-online.de, gesammelt am 03.01.2011)
  • An diesem Montag und Dienstag bleibt es trüb, kühl und nass. (de.news.yahoo.com, gesammelt am 17.12.2010)
  • Nach dem Berichten des Deutschen Wetterdienstes war der Mai zu nass, zu kühl und Sonnenschein geradezu Mangelware. (www.oberpfalznetz.de, gesammelt am 18.01.2011)
  • Der große, schwarze See im Berg ist nicht nur beeindruckend, sondern auch erholsam kühl. (www.taz.de, gesammelt am 30.01.2011)
  • Falls das Weißbier kühl bleibt und das Geld sich munter vermehrt, stehen die Chancen ja gut! (www.freitag.de, gesammelt am 02.01.2011)
  • Mai mäßig feucht und kühl, setzt dem Juni ein warmes Ziel. (www.havelstadt-brandenburg.de, gesammelt am 08.01.2011)
  • Seine Schatten werden die Nidda kühl halten. (www.giessener-allgemeine.de, gesammelt am 03.01.2011)

Wortgraph

example graph