Wort:

wähler

Anzahl: 67 Rang: 217.348 Häufigkeitsklasse: 18

Siehe auch: Wähler, Wahler, WÄHLER

Silbentrennung: wäh|ler

Beispiele

  • Nun sollte der wähler entscheiden, ob sie vielleicht doch einen anderen Senat wollen. (jungefreiheit.de, gesammelt am 25.03.2024)
  • Sie scheinen ja den potentiellen (West)wähler, der gerne würde, aber leider nicht kann wegen gewisser Aussagen, recht gut zu kennen. (jungefreiheit.de, gesammelt am 17.10.2024)
  • Die Partei kann nicht automatisch auf Erstwählerinnen und -wähler hoffen, die Klimaschutz wählen. (www.wiwo.de, gesammelt am 11.06.2024)
  • Deshalb müsse die Politik dringend daran arbeiten, Jungwählerinnen und -wähler zu erreichen und für sich zu gewinnen. (www.diepresse.com, gesammelt am 26.09.2024)
  • Und die Jungwählerinnen und -wähler zeigten in ihren Statements auch, dass sie sich nicht nur ein wenig, sondern sehr intensiv mit Europa und politischen Fragen auseinandersetzen. (www.bvz.at, gesammelt am 29.05.2024)
  • Möglicherweise liegt also auch der Anteil der Briefwählerinnen und -wähler deutlich höher als bei der vorangegangenen Europawahl. (www.spiegel.de, gesammelt am 09.06.2024)
  • Zwei Millionen mehr als noch vor vier Jahren dürfen in diesem Jahr ihre Stimme abgeben – also viele Erstwählerinnen und -wähler. (www.spiegel.de, gesammelt am 04.11.2024)
  • Als mögliche Gründe sieht er die Normalisierung der AfD und die Tatsache, „dass die inzwischen zehn Jahre alte Partei für Jungwählerinnen und -wähler in deren Wahrnehmung im Grunde schon immer zur politischen Landschaft gehörte.“ (rp-online.de, gesammelt am 06.05.2024)
  • Erste Zahlen aus deutschen Regionen lassen indes auch nicht auf übergroße Beteiligung der Jungwählerinnen und -wähler jedenfalls an der Briefwahl schließen. (www.merkur.de, gesammelt am 04.06.2024)
  • Bei den vorläufigen Zahlen sind demnach die Briefwählerinnen und -wähler noch nicht berücksichtigt. (www.tagesschau.de, gesammelt am 22.09.2024)

Wörter gemeinsam im Satz

Briefwählerinnen (408), Jungwählerinnen (240), Wechselwählerinnen (161), Erstwählerinnen (154), und (128), Wahlkartenwählerinnen (73), Protestwählerinnen (70), Stammwählerinnen (66), Wahlkarten (39), Partei (35), Wahllokale (30), Wählerinnen (27), Anteil (24), Viertel (20), Stimme (18), Zahl (17), Wahlkampf (17), heuer (17), AfD (17), entscheiden (15), die (15), zu (14), 2019 (14), gewinnen (14), Möglichkeit (13), Vergleich (12), direkt (11), knapp (10,0), sind (9,9), ihre (7,7), Und (7,2)
haben (12), sind (11)

Wortgraph

example graph