Wort:

unerschüttert

Anzahl: 11 Rang: 736.314 Häufigkeitsklasse: 20

Kompositum: un+erschüttern
Silbentrennung: un|er|schüt|tert

Synonym: unempfindlich, fest, unerschütterlich, stark, beherrscht

Beispiele

  • Nachdem sie ihr Geflecht aus Lügen in der ersten Staffel ernsthaft in Bedrängnis gebracht hat, steht Helene bemerkenswert fröhlich und unerschüttert vor dem Scherbenhaufen ihres Lebens. (www.abendblatt.de, gesammelt am 22.03.2024)
  • Seine Überzeugung, dass bei den Geschäften etwas nicht korrekt abgelaufen sei, bleibt jedoch unerschüttert. (www.vol.at, gesammelt am 26.10.2024)
  • Der nun im Moskauer Exil lebende Assad fügte in seiner Erklärung auf Telegram hinzu, dass sein „tiefes Gefühl der Zugehörigkeit zu Syrien“ unerschüttert bliebe. (de.euronews.com, gesammelt am 16.12.2024)
  • Trotzdem scheint Wladimir Putins autoritäres Regime bisher unerschüttert, und sein Volk scheint ihn zu unterstützen. (www.kreiszeitung.de, gesammelt am 12.02.2024)
  • Der 25-Jährige gibt sich dennoch unerschüttert und erklärt, die Geste weiter zeigen zu wollen. (www.n-tv.de, gesammelt am 09.10.2024)
  • Trotzdem bleibt ihr Optimismus unerschüttert. (www.hna.de, gesammelt am 27.11.2024)
  • Wenn Papa Zimmerlautstärke fordert, bleibt die Coolness des Nachwuchses unerschüttert. (www.bernerzeitung.ch, gesammelt am 11.06.2024)
  • Trotz all dieser schrecklichen Qualen, den Tod seiner sechs Kinder erfahren zu müssen, bleiben seine Überzeugung an einen allbarmherzigen Schöpfer und seine Gewissheit in das Jenseits unerschüttert. (islamische-zeitung.de, gesammelt am 04.11.2024)
  • Happel tapst im Babygang und unerschüttert von der Gemeinheit über die Bühne, eine Art Parsifal-Figur, nur, natürlich, ohne Erlösung. (kurier.at, gesammelt am 25.10.2024)
  • Oder die Geschichte von der unerschüttert fröhlich-angeheiterten, singenden Frau, die erzählt, wie sie von ihrer Mutter geschlagen wurde, mit 16 auszog, kellnerte und rasch Prostituierte wurde, ihr Freund, der Zuhälter, hielt ihr die Pistole an den Kopf. (www.derstandard.at, gesammelt am 02.05.2024)

Wörter gemeinsam im Satz

bleibt (19), ihr (13), zu (7,2)