Wort:

starren

Anzahl: 1.190 Rang: 28.295 Häufigkeitsklasse: 14

Siehe auch: Starren
Wortart: Adjektiv, Verb
Grundform: starr
Grundform von: starrt

Teil von: Männer, die auf Ziegen starren, Löcher in die Luft starren

Synonym: stieren, spähen, glotzen, gaffen

Beispiele

  • Er sprach von starren Vorschriften. (www.mittelhessen.de, gesammelt am 18.12.2024)
  • Es ist viel sinnvoller, mit Anreizen zu arbeiten statt mit starren Regeln. (www.nzz.ch, gesammelt am 08.11.2024)
  • Sie starren aufs Wasser. (www.derstandard.at, gesammelt am 10.08.2024)
  • Wir starren nach oben. (www.welt.de, gesammelt am 31.12.2024)
  • Die Kühe starren uns an. (www.faz.net, gesammelt am 25.08.2024)
  • An den Aktienmärkten starren alle immer auf die Kurse. (www.bild.de, gesammelt am 21.01.2024)
  • Das bedeutet nicht, ununterbrochen zu starren, sondern einen natürlichen Rhythmus von Blickkontakt und kurzen Pausen zu finden. (www.desired.de, gesammelt am 26.09.2024)
  • Was ein freundlicher Begriff ist für Menschen, die hauptberuflich auf Computer starren. (www.zeit.de, gesammelt am 15.12.2024)
  • Denn die Leute starren, weil mein Wagen bizarre Geräusche von sich gibt. (www.wort.lu, gesammelt am 12.08.2024)
  • Manche schauen zurück, andere starren auf ihre Smartphones oder auf die Tischplatte. (www.nzz.ch, gesammelt am 05.09.2024)

Wörter gemeinsam im Satz

auf (445), Wohlstandsrisiko (287), Bildschirm (265), Handy (252), Kaninchen (249), aufs (238), Regeln (236), gebannt (201), Schlange (173), Strukturen (163), Vorgaben (144), und (138), Handys (135), Bildschirme (135), Augen (124), sitzen (122), Festhalten (113), wegführt (109), die (96), zu (96), Smartphone (94), jetzige (93), Schuldenregeln (92), an (84), Smartphones (80), ständig (77), Flexibilisierung (75), Regelaltersgrenze (73), flexiblen (72), Renteneintrittsalters (71), Zukunftsinvestitionen (71), Leere (69), Leute (69), ihre (69), sie (67), nicht (67), Hierarchien (66), Spielräume (66), Sektorzielen (66), Männer, die auf Ziegen starren (62), einwalzbare (62), Generationen (60), Geschlechterrollen (58), Männer (58), Kontrollblicke (57), keine (56), Flexibilität (55), Arbeitszeiten (55), Straßenkappen (54), Schuldenbremse (53), wie (53), Carina Konrad (49), Blick (49), Fenster (48), kommende (47), unentwegt (46), Zugangsregelungen (46), aufbrechen (44), Statt (44), oder (44)
Handy (255), zu (214), Bildschirm (199), keine (190), einer (99), Augen (94), Smartphone (92), Schlange (88), von (68), an die Decke (65), einem (61), Ziegen (60), Ferne (49), Decke (49), Handys (48), unrealistischen (44), Smartphones (44), Sie (43), mit (41), Leute (41), Himmel (36), Kreuzungen (36), Wasser (36), derzeit (36), keinen (32), Wand (32), in den Himmel (32), Bildschirme (32), in die Luft (29), relativ (26), den (26), ihrer (25), Nichts (23), die (22), eines (20), Parkplatz (20), Fenster (19), Wir (16), an (15), Luft (15), sonst (14), Boden (14), Menschen (13), vom (13), einen (13), dieser (13), Alle (12), seinem (12), diesen (12), Probleme (11), Kinder (10), meisten (10), ihrem (10), eher (10), Diese (9,1), seiner (8,6), Von (8,5), der (7,8), dem (6,9), und (6,7)
Regeln (449), Vorgaben (230), Strukturen (200), Schuldenregeln (136), Regelaltersgrenze (112), gebannt (91), Sektorzielen (88), Geschlechterrollen (75), Hierarchien (72), Blick (68), Flügeln (68), Vorstellungen (66), Zugangsregelungen (63), Schachtabdeckungen (60), Positionen (60), Normen (59), Vorschriften (58), Grenzen (58), Geschlechtergrenzen (58), Arbeitszeiten (57), Abstandsregelungen (57), Acht-Stunden-Tag (56), Hinterachse (55), Objektiv (55), Fahrplänen (48), Rollenbildern (48), Altersgrenzen (46), aufs (41), Raster (40), Solarmodulen (39), Festhalten (37), auf (36), gesellschaftlichen (35), Regelungen (34), Gesichtern (33), mich (32), ins (29), Haltung (29), Modellen (27), Kategorien (25), Öffnungszeiten (24), System (23), wir (17), Plan (15), Augen (15), und (13), oder (8,3), würden (7,5), alle (6,1), muss (5,9), sie (5,1)

Wortgraph

example graph