Wort:

Quelle

Anzahl: 10.107 Rang: 5.007 Häufigkeitsklasse: 11

Siehe auch: quelle
Artikel: die
Wortart: Nomen, Verb
Grundform von: Quellen

Teil von: Die Quelle, an der Quelle, aus sicherer Quelle, Quelle des Lebens, Popperöder Quelle, Quelle der ewigen Jugend, Quelle der Weisheit, an der Quelle sitzen, Quelle Fürth, SG Quelle Fürth, Guido Quelle, Heilige Quelle, Nürburg Quelle, Quelle & Meyer, Quelle Q, Quelle und Senke

Silbentrennung: Quel|le
Sachgebiet: Allgemeines Mathematische Physik, Hydrologie Meereskunde, Gewässer, Hydrologie, Meereskunde, Literarische Motive Stoffe Gestalten, Medizin, Motive, Quellen und Historische Hilfswissenschaften, Wissenschaft

Beschreibung:
  • Eine Quelle ist ein Ort, an dem dauerhaft oder zeitweise Grundwasser auf natürliche Weise an der Geländeoberfläche austritt. Meistens h... Wikipedia Icon
  • [Bielefeld] Quelle ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Bielefeld in Nordrhein-Westfalen und gehört zum Bielefelder Stadtbezirk B... Wikipedia Icon
  • [Geschichtswissenschaft] Als Quelle bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft – nach der vielzitierten Definition Paul Kirns – „a... Wikipedia Icon

Synonym: Ursprung, Bach, Informant, Gewässer, Kaufgelegenheit, Einkaufsmöglichkeit, Grundtext, Geburt, Vorlage, Urschrift, Urtext, Quell, Informationsquelle, Spring, Fundgrube, Herd, Herkunft, Urfassung, Gewährsmann, Brunnen, Basis, Wiege, Wurzel, Quellwasser, Bezugsquelle, Anfang, Unterlage, Sekundärliteratur, Original, Gerinnsel, Schoß

Wortgraph

example graph