Siehe auch:
ort, ORT, ört
Artikel: das, der
Wortart:
Nomen
Grundform von:
ORT, Orts, Orte, Ortes
Teil von: Vor Ort, an Ort und Stelle, Helfer vor Ort, Ort im Innkreis, Schutzmann vor Ort, Ort der Erinnerung, Ort der Handlung, Dritter Ort, Ort der Vielfalt, Sanitäter vor Ort, Ort des Grauens, Darßer Ort, Zentraler Ort, Guter Ort, Nothafen Darßer Ort, Seeschloss Ort, Walter Ort, Schloss Ort, Kilian Ort, Magischer Ort, Ort Group, Am angegebenen Ort, Kriminalitätsbelasteter Ort, Ort der Kraft, Ort von Interesse, mehr Der Ort des Terrors, Ein einsamer Ort, Fiktiver Ort, Galerie vor Ort, Georg Ort, Gymnasium Ort, Heimat ist kein Ort, Kein Ort für Neonazis, Landschloss Ort, Natureum Darßer Ort, Ort der Färöer, Stephan Ort weniger
Silbentrennung: Ort
Sachgebiet: Ethik Philosophische Anthropologie Sozialphilosophie, Ansiedlung, Bauwesen, Bergbau, Esoterik, Ethik, Philosophische Anthropologie, Sozialphilosophie, Metaphysik, Technik, Textilindustrie
Synonym:
Standort, Kommune, Stadt, Lage, Dorf, Wohnbezirk, Punkt, Unterkunft, Gemeindeverband, Ortschaft, Siedlung, Raum, Platz, Winkel, Stellung, Position, Flecken, Örtlichkeit, Wohnstätte, Standpunkt, Gemeinde, Wohnung, Lokalität, Aspekt, Stätte, Stelle, Stand, Fleck, Nest, Quartier, Ansiedlung, Wohnort, Gemeinwesen