Wort:

Badestube

Anzahl: 9 Rang: 793.281 Häufigkeitsklasse: 21

Artikel: die

Kompositum: baden+Stube
Silbentrennung: Ba|de|stu|be

Synonym: Bad

Beispiele

  • So hatte er sich vorher keine Gedanken gemacht, wie die Stubenstraße zu ihrem Namen gekommen war, bis er eine Urkunde über die Verleihung einer öffentlichen Badestube entdeckte. (www.werra-rundschau.de, gesammelt am 15.12.2024)
  • In der City Galerie, der gesamten Klausstraße, der Badestube sowie der Breitenstraße bis hin zum Stiftsbezirk war somit einiges los in der Innenstadt. (www.hersfelder-zeitung.de, gesammelt am 28.04.2024)
  • So hatte Sonnberg neben seinen zahlreichen Gewerbebetrieben auch ein Spital, eine Badestube und sogar einen eigenen Flugzeughangar. (www.noen.at, gesammelt am 14.04.2024)
  • Das Buchcafé ist im Laufe der Jahre mehrmals umgezogen, zuletzt von der Badestube an den Brink 11. (www.hersfelder-zeitung.de, gesammelt am 29.12.2024)
  • Das Gebäude in der Badestube hingegen wurde erst in den 1970 Jahren gebaut und war als Industriebau konzipiert, wovon unter anderem das massive Fundament zeugt, das Druckmaschinen tragen musste. (www.hersfelder-zeitung.de, gesammelt am 13.02.2024)
  • Ob im Fürstensaal oder in der Waffenhalle, in der Badestube, in Küche oder Backstube, wo Mägde und Knechte schufteten – du kannst dich mit der ganzen Familie während deines Besuchs selbst wie eine Burgherrin oder ein Burgherr fühlen. (www.kn-online.de, gesammelt am 28.09.2024)
  • Die Geschichte freilich geht noch viel weiter zurück, bis ins Jahr 1314, als sich an der Stelle des jetzigen Kaffeehauses eine Badestube befand, in der vorwiegend geistliche Herren der Gesundheits- und Körperpflege huldigten. (kurier.at, gesammelt am 08.12.2024)
  • Erbaut wurde das Haus im Jahr 1510 und diente dabei zwei Aufgaben: Einerseits war im Erdgeschoss die Badestube der Mönche untergebracht. (www.come-on.de, gesammelt am 27.09.2024)
  • Luxuriös für die damligen Verhältnisse waren jedenfalls die Hygiene: Im Frauenkonvent gab es eine Badestube – damit waren die Klosterschwestern in gewisser Weise auch Vorreiterinnen in Körpergesundheit und Heilkunde. (www.noen.at, gesammelt am 30.04.2024)

Wörter gemeinsam im Satz

war (14), eine (13), bis (11)
eine (20), der (17)